PEACE

Roman

PEACE ist da!

Ein kleiner, feiner Roman über eine alte Villa im Außenbezirk einer Großstadt. Hier treffen während eines heißen Dürresommers zehn Menschen aufeinander. Alle mit ihren persönlichen Geheimnissen und inneren Konflikten:
Boomer in der Klimakrise, Eltern in gescheiterten Beziehungen, Coming of Age-Teenager, eine sehr alte Dame und eine Migrantin der zweiten Generation.
Das geschichtsträchtige Haus wird Schauplatz menschlicher Momentaufnahmen, ungelöster Körperbildstörungen, Social Media-Fluchten und sich leise, aber unaufhaltsam bahnbrechender Gefühlserbschaft.

In jedem Kapitel von PEACE wird die Handlung aus der Sicht einer anderen Bewohnerin/eines anderen Bewohners der Villa weitererzählt.
Vereint werden sie alle durch anonyme Drohbriefe, von denen sich insgeheim jeder angesprochen fühlt.

Durch ein aufgedecktes Geheimnis spannt PEACE einen Bogen vom historischen Nationalsozialismus zur Gegenwart. Am Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft findet die Suche nach Gemeinschaft, Selbstakzeptanz und persönlicher Wahrheit statt.

Themenbezüge: 

  • Prosa, Gegenwartsliteratur
  • Frauen, Eltern, Teenager, Boomer
  • Geschlechterrollen
  • Erwachsenwerden
  • Altwerden
  • Körperbildstörungen
  • familiäre Krisen
  • Gewalt in der Ehe
  • Gefühlserbschaft
  • Kriegsenkel

PEACE zu schreiben, bedeutete für mich, ein menschenfreundliches Plädoyer für Mut und Hoffnung zu verfassen und zugleich eine Warnung davor, subtilen Bedrohungen zu wenig Aufmerksamkeit zu schenken.

"PEACE" umfasst 180 Seiten und ist für 10 Euro unter der ISBN 978-3-7693-0999-7 überall zu bestellen, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel HIER.